Mundart; Gruppe von Mundarten mit gewissen sprachlichen Gemeinsamkeiten.
regionale Variante einer Sprache.
Gebrauch: Sprachwissenschaft
(duden.de)
Die Autoren beschreiben ein Dialekt als:
eine regionale Varietät, die durch eine räumlich geringe kommunikative Reichweite aufgrund phonologischer, morphosyntaktischer und lexikalischer Eigenheiten gekennzeichnet ist. Diese Merkmale gelten nur für eine kleine geografische Räume (z.B. ein Dorf) und unterscheiden den Dialekt von anderen regionalen Varietäten und der Standardsprache.
Übersetzung: Dialetto (m)
Beispiel: „Werden Dialekt und Standardsprache unterschiedlich bewertet?“
Quelle:
(Baßler, Spiekermann. 2001. „Dialekt und
Standardsprache im DaF-Unterricht. Wie Schüler urteilen – wie Lehrer urteilen“ inLinguistik Online)