Spracheinstellung, die

Substantiv

Linguistik: Ansicht/Meinung, die jemand von einer bestimmten Sprache oder Sprachvarietät hat.
(Wiktionary)

„Allgemein sind Spracheinstellungen zunächst Einstellungen zu bestimmten Sprachen bzw. Sprachvarietäten, zu deren Gebrauch und Erwerb, aber auch zu den Sprechern bestimmter Sprachvarietäten.“

(www.grin.com : Nika Ragua)

Die Autoren benutzen die Definition von  „Spracheinstellungen“  von Neuland (1994, 727f):
„mentale Konzepte aus kognitiv-klassifizierenden und affektiv-emotionalen Bedeutungskomponenten.“

Beispiel: 
„Spracheinstellungen basieren zwar einerseits auf linguistischen Merkmalen, scheinen aber auch Einschätzungen über die Sprachbenutzer mit ihren regionalen und sozialen Eigenschaften zu sein.“

Quelle:
(Baßler, Spiekermann. 2001.  „Dialekt und Standardsprache im DaF-Unterricht. Wie Schüler urteilen – wie Lehrer urteilenin Linguistik Online)

 


» GLOSSAR WISS. TEXTE