Rechtsvorschrift, die

Grammatik: Substantiv (Femininum), Genitiv Singular: Rechtsvorschrift, Nominativ Plural: Rechtsvorschriften

Bedeutung: allgemeine staatliche Regelung einer bestimmten Rechtssache

Quelle: dwds.de (https://www.dwds.de/wb/Rechtsvorschrift)

Beispielsätze:

-Rechts- und Sprachsachverständige müssen in der Lage sein, die Sachverhalte, die Gegenstand einer EU-Rechtsvorschrift sind, genau zu erfassen und präzise in ihrer Muttersprache wiederzugeben. (EPSO: https://epso.europa.eu/career-profiles/law_de)

-Spätestens Ende 2014 sollen die Rechtsvorschriften in den einzelnen Ländern angepasst sein. (dwds.de: https://www.dwds.de/wb/Rechtsvorschrift)

It. Übersetzung: disposizione di legge, norma giuridica.


» Glossar Wissenschaft_Übersetzerberuf_Verwaltung