2) Bedeutung:
Die Fähigkeit eines Übersetzers sich durch die Anwendung seiner Qualifikationen
(z.B. Wissen, Kenntnisse, Sprachfähigkeit, Verständnis, Methode,
Aufmerksamkeit, Präzision, Einfühlungsvermögen, usw.) die Kompetenz des Übersetzens
zu erwerben.
3) Beispielsätze:
Wenn man
davon ausgeht, dass die Zensur in der Lektürephase zu einem nicht unwesentlichen
Anteil von der Übersetzungsfähigkeit abhängt, drängt sich die Hypothese
(mehr kann es nicht sein) auf, dass die Korrelation zwischen Formenkenntnissen
und Übersetzungsfähigkeit gar nicht so groß ist, wie man annehmen möchte.