Übersetzungsfähigkeit, die

1) Grammatik: Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Übersetzungsfähigkeit · Nominativ Plural: Übersetzungsfähigkeiten

2) Bedeutung:
Die Fähigkeit eines
Übersetzers sich durch die Anwendung seiner Qualifikationen (z.B. Wissen, Kenntnisse, Sprachfähigkeit, Verständnis, Methode, Aufmerksamkeit, Präzision, Einfühlungsvermögen, usw.) die Kompetenz des Übersetzens zu erwerben.

3) Beispielsätze:

Wenn man davon ausgeht, dass die Zensur in der Lektürephase zu einem nicht unwesentlichen Anteil von der Übersetzungsfähigkeit abhängt, drängt sich die Hypothese (mehr kann es nicht sein) auf, dass die Korrelation zwischen Formenkenntnissen und Übersetzungsfähigkeit gar nicht so groß ist, wie man annehmen möchte.

4) Quellen

file:///C:/Users/Alessandra/Downloads/39194-Artikeltext-124846-1-10-20170531%20(1).pdf

https://gydehansen.dk/media/2378/translationskompetenz-woher-kommt-sie-und-was-ist-das.pdf

https://www.dwds.de/?q=%C3%9Cbersetzungskompetenz&from=wb


» Glossar Wissenschaft_Übersetzerberuf_Verwaltung