Rechtsfähigkeit, die

Grammatik:  Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Rechtsfähigkeit · Nominativ Plural: Rechtsfähigkeiten

Bedeutung: das Rechtsfähigsein

Quelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/Rechtsfaehigkeit

Beispielsätze:

  1. das Gericht hat die Rechtsfähigkeit der Prozessparteien von Amts wegen zu prüfen.
  2. Dies gilt auch, wenn der BDÜ aus einem anderen Grund aufgelöst wird oder seine Rechtsfähigkeit verliert.

Quelle 1: https://www.dwds.de/wb/Rechtsf%C3%A4higkeit

Quelle 2: https://bdue.de/der-bdue/statuten/satzung

it. Übersetzung: capacità giuridica (/legale)

» Glossar Wissenschaft_Übersetzerberuf_Verwaltung