Rechts- und Sprachsachverständige

1) Grammatik: Substantiv

2) Bedeutung:  
Besonders vorgebildete Hilfskraft mit Rechts- und Sprachausbildung, die komplexe Rechtstexte wie Urteile des Gerichtshofs und des Gerichts, Schlussanträge der Generalanwälte und Schriftsätze aus mindestens zwei EU-Amtssprachen in Ihre Hauptsprache übersetzt.

3) Beispielsätze:

Bewerben Sie sich als Rechts- und Sprachsachverständige/r (Besoldungsgruppe AD7) beim Europäischen Gerichtshof in Luxemburg!

4) Quellen:

https://epub.sub.uni-hamburg.de/epub/volltexte/2021/122343/pdf/Nr.45.pdf

https://epso.europa.eu/content/lawyer-linguists_de#:~:text=Als%20Rechts%2D%20und%20Sprachsachverst%C3%A4ndige%2Fr%20werden%20Sie%20komplexe%20Rechtstexte%20wie,Amtssprachen%20in%20Ihre%20Hauptsprache%20%C3%BCbersetzen.

https://epso.europa.eu/content/lawyer-linguists_de#:~:text=Als%20Rechts%2D%20und%20Sprachsachverst%C3%A4ndige%2Fr%20werden%20Sie%20komplexe%20Rechtstexte%20wie,Amtssprachen%20in%20Ihre%20Hauptsprache%20%C3%BCbersetzen.

» Glossar Wissenschaft_Übersetzerberuf_Verwaltung