GLOSSAR_REFERATE
BITTE KEINE HYPERLINKS EINFÜGEN!
Struktur:
Begriff
(Genus, Plural) (n, .)
dt. Erklärung und/oder it. Übersetzung
+ Beispiel aus dem jeweiligen Wörterbuch + Quelle (duden.de, dwds.de, Wirtschaftslexikon ...)
ODER ein Satzbeispiel aus Ihrem Referat (+Quelle)
(Referat: Titel des Referats)
Beispiel:
Austrittsabkommen
(n., -)
Abkommen über den Austritt aus einer Gemeinschaft / accordo di recesso
z.B. ein Austrittsabkommen zwischen Großbritannien und der EU verhandeln (duden.de, Austrittsabkommen)
(Referat: Erasmus nach dem Brexit)
Caratteri speciali | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | TUTTI
Pagina: 1 2 (Successivo)
TUTTI
E |
---|
Einbindung(f., -) Coinvolgimento z.B. Die Einbindung von "Expertinnen und Experten aus der Zielgruppe" (Referat: Leichte Sprache) | |
Eindämmen(Prät: dämmte ein; Perf: h. eingedämmt) an der Ausbreitung hindern/ arginare z.B. die
Weiterverbreitung des Virus eindämmen (Referat: Leichte Sprache) | |
einen Text umformulierenKollokation (Prät: formulierte um; Perf: h. umformuliert) riformulare un testo z.B. dieser Text kann umformuliert werden. (Referat: Leichte Sprache) | |
eingetragene Partnerschaft(f., -en) rechtlich institutionalisierte Beziehung zwischen
gleichgeschlechtlichen Partnern oder Partnerinnen, die in Deutschland
bis 2017 geschlossen werden konnte (duden.de)/ unione civile z.B. Dänemark führte als erstes Land eine eingetragene Partnerschaft ein (Referat:Die Rechtsstellung gleichgeschlechtlicher Ehepaare in Deutschland) | |
Endsieg(der, -) endgültiger Sieg – la vittoria finale zB “Ihm wird klar, dass an einen Endsieg nicht mehr zu denken ist.” (aus Pons) (Referat: Die Weßie Rose) | |
Entlastungszeuge(m., -n) Zeuge, dessen Aussage den Angeklagten [teilweise] entlastet / testimone a discarico z.B. Zeigt dieses Dokument nicht klar, daß jeder dieser Entlastungszeugen gelogen hat? (dwds.de, Entlastungszeuge) (Referat: Die Nürnberger Prozesse und die Geburtsstunde des Simultandolmetschens) | |
Ergebnis (ein) erzielen(n., sse) riportare un risultato z.B ein gutes Ergebnis erzielen (Referat: Das Frauenwahlrecht) | |
Erscheinungsbild(n., -er) auf den Betrachter wirkendes äußeres Bild von jemandem, etwas / aspetto z.B. Das optische Erscheinungsbild von Schrift und Bild ist in Leichter Sprache weniger streng geregelt. (Referat: Leichte Sprache) | |
Esperantist(m., -en) Kenner des Esperanto / esperantista (Referat: Plansprachen: ein näherer Blick auf Esperanto) | |
Pagina: 1 2 (Successivo)
TUTTI