Dezember 2024
Schema della sezione
-
Dezember 2024
1.Gruppe
Lehrbuch "Akademie Deutsch Bd. 2, B1+"
Kapitel 21 (in Arbeit)
>S.44e) / a) S.45,1.3a) / S.45-47,1,4a)b)c)d)
>Text "Karlsruher Tagesspiegel", S.49, Konversation und Wortschatz
>Texte "Skurrile Überfälle", S.50, Konversation und Wortschatz
>S.52,2.4a)
>S.53,2.5a)b)
>Korrektur Texte 1-3 (siehe Datei "Textverfassung" auf Plattform MSTeams)
Grammatik
>Aktiv vs. Passiv (Vorgangspassiv Vp) in allen Zeiten/in subordinierendem Haupt- und Nebensatz
>Passiv (Vp) mit Modalverben in allen Zeiten/in subordinierendem Haupt- und Nebensatz
>Agens "von" v. "durch"
>Übungen im Lehrbuch sowie auf Plattform MSTeams (Datei "Vorgangspassiv-Übungen")
bis zum 10/1/2025 in Eigenregie
>Übungen 1-4 zu Positions-/Positionierungsverben (Datei auf Plattform MSTeams)
>Übungen 1-9 zu Vorgangspassiv (Datei auf Plattform MSTeams)
2.Gruppe
Lehrbuch "Akademie Deutsch Bd. 2, B1+"
Kapitel 21 (in Arbeit)
>S.41b) mündliche und schriftliche Bildbeschreibung mit gemeinsamer Korrektur einzelner Texte (siehe Datei "Textverfassung" auf Plattform MSTeams)
>S.42-43,1.2b): Besprechung des Textes "Was tun im Notfall", fehlende Fragen ausarbeiten und kontrollieren, Passiv-Aktivsätze bilden; Konversation; Wortschatz
>S.44e) / S.45,1.3a) / S.45-47,1,4a)b)c)d)
>Text "Karlsruher Tagesspiegel", S.49
>Texte "Skurrile Überfälle", S.50
>S.52,2.4a)
>S.53,2.5a)b)
>Korrektur Texte 1-3 (siehe Datei "Textverfassung" auf Plattform MSTeams)
Grammatik
>Deklination substantivierter Partizipien und Adjektive
>Substantive der n-Deklination (siehe Datei auf Plattform MSTeams)
>Bildung des Vorgangspassiv (Vp)
>Aktiv vs. Vp in allen Zeiten/in subordinierendem Haupt- und Nebensatz
>Passiv (Vp) mit Modalverben in allen Zeiten/in subordinierendem Haupt- und Nebensatz
>Agens "von" vs. "durch"
>Übungen im Lehrbuch sowie auf Plattform MSTeams (Datei "Vorgangspassiv-Übungen")
bis zum 10/1/2025 in Eigenregie
>Texte "Karlsruher Tagesspiegel" (S.49) und Text "Skurrile Überfälle" (S.50) bearbeiten;
Passivsätze in Aktivsätze überführen
>S.52a) / S.53,2.5a)b) (Sätze auch im Prät. sowie Perf. bilden)
>Übungen 1-4 zu Positions-/Positionierungsverben (Datei auf Plattform MSTeams)