Glossar Wissenschaft_Übersetzerberuf_Verwaltung
Bereich Wissenschaft
Bereich Übersetzerprofil/-kompetenzen (Quellen: z.B. Job-Futuromat, EMT, BDÜ)
Bereich Verwaltung/öffentliche Ausschreibung
Für jeden der drei Bereiche fünf Begriffe eingeben.
Für jeden Begriff/Ausdruck/FVG: GR-Info (Genus, Numerus, Tempora), dt. Definition und Quelle (duden.de, dwds.de, Wirtschaftslexikon ..), Beispielsatz und Quelle, evtl. it. Übersetzung
Caratteri speciali | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | TUTTI
N |
---|
nach|weisen
1. den Nachweis für etwas erbringen; die Richtigkeit, das Vorhandensein von etwas eindeutig feststellen 2. jemandem etwas, was man ihm vermittelt, angeben und ihn mit den entsprechenden Informationen darüber versehen Die EU-Organe und -Einrichtungen suchen talentierte und motivierte Bewerberinnen und Bewerber, die die folgenden allgemeinen Kompetenzen nachweisen können: […] (EPSO, „Welche Kompetenzen müssen die Bewerberinnen und Bewerber bei den Prüfungen nachweisen?“ unter https://epso.europa.eu/help/faq/3104_de)
| |
Nachbearbeitung, dieGrammatik: Substantiv (Femininum), Genitiv Singular: Nachbearbeitung, Nominativ Plural: Nachbearbeitungen Bedeutung: nachträglich bearbeiten Quelle: duden.de (https://www.duden.de/rechtschreibung/nachbearbeiten) Synonyme: Nachbereitung Quelle: dwds.de (https://www.dwds.de/wb/Nachbearbeitung) Beispielsätze: -Nachbearbeitung und/oder Redaktion maschinell übersetzter Texte (BDÜ: https://bdue.de/der-beruf/uebersetzer) -Aber auch hier klappt das nicht zwischen allen Programmen reibungslos, nicht selten ist zumindest eine manuelle Nachbearbeitung erforderlich. (dwds.de: https://www.dwds.de/wb/Nachbearbeitung) | |
Norm, dieSubstantiv, feminin. Plural: Normen Bedeutung (Quelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/Norm) : 1) allgemein anerkannte, als verbindlich geltende Regel für das Zusammenleben der Menschen. Meist im Plural: sprachliche Normen (Sprachnormen) 2) Rechtsnorm 3) (in Wirtschaft, Industrie, Technik, Wissenschaft) Vorschrift, Regel,
Richtlinien o. Ä. für die Herstellung von Produkten, die Durchführung
von Verfahren, die Anwendung von Fachtermini o. Ä. Meist im Plural: europäische Normen (Normen, die in der EU gelten) Beispiel (Quelle: Rezension Heidrich.2018) : Sie diskutiert der Reihe nach
einschlägige Anforderungen aus Gesetzen (z. B. die Maschinenrichtlinie 2006) und
Normen (z. B. die DIN EN 82079-1 2012), Verständlichkeitsmodelle zur Textoptimierung
(d. h. das Hamburger Verständlichkeitsmodell, das Verständlichkeitsmodell nach
Groeben, das Karlsruher Verständlichkeitskonzept und das Sechs-Felder-Modell von
Sauer) sowie zwei berufspraktische Regelwerke, den Duden-Ratgeber Technische
Dokumentation (Schlenkhoff 2012) und die tekom-Leitlinie Regelbasiertes Schreiben
(tekom 2013). | ||