Sfoglia il glossario usando questo indice

Caratteri speciali | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | TUTTI

Pagina:  1  2  (Successivo)
  TUTTI

S

Schriftart (f., -en)

Durch bestimmte Typen und Schriftgrade festgelegte Art, in der ein Druck erscheint. 

Substantiv

Quelle: duden.de

Satzbeispiel: Schriftart und Schriftgröße sollten nicht dominant wirken, sie müssen aber gut lesbar sein, damit der Untertitel schnell verstanden wird.

Quelle: Nardi, Antonella, 2016, Sprachlich-textuelle Faktoren im Untertitelungsprozess - Ein Modell zur Übersetzerausbildung Deutsch-Italienisch, in trans-kom 9 [1]: 34-57, S. 39 (http://www.trans-kom.eu/)

Italienische Übersetzung: carattere di scrittura, font


Schriftdeutsch (n., -)

Definition

Das Hochdeutsche in der (bestimmten sprachlichen Gesetzmäßigkeiten folgenden) schriftlichen Form

(https://www.dwds.de/wb/Schriftdeutsch)

Beispiele


 

1) Vielleicht hängt es damit zusammen, daß ihre eigentliche Muttersprache das »Schwyzerdütsch« ist, so daß sie das Schriftdeutsch wie eine Fremdsprache lernen müssen.

[Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie, 3 Teile. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 – 1930. Publ. 2004 [1927], S. 51093]

2) Man bemühte sich, möglichst richtig zu schreiben und ein einheitliches Schriftdeutsch zu gestalten. 

[Reimann, H. (1964). Vergnügliches Handbuch der Deutschen Sprache. S. 188]

 

Satzbeispiel 

Ich schlage vor, diese Fehler vor dem Einsatz im Unterricht zu korrigieren. Das Material bleibt dennoch authentischer als das Schriftdeutsch der Lehrwerke.

[Bies, A. (2018). Erasmus-Erfahrungsberichte. Eine textlinguistische Analyse mit didaktischen Anmerkungen für den DaF-Unterricht. Linguistik Online, 91(4). S. 57 https://doi.org/10.13092/lo.91.4395 ]


Italienische Übersetzung

Tedesco standard, tedesco scritto, tedesco letterario



Segmentierung (f., -en)

Zerlegung einer komplexen sprachlichen Einheit in einzelne Segmente --> Segment: [kleinster] Abschnitt einer sprachlichen Äußerung, der durch deren Zerlegung in sprachliche (besonders phonetisch-phonologische, morphologische) Einheiten entsteht.

Substantiv

Quelle: duden.de

Satzbeispiel: Der zeitlichen entspricht auch eine textuelle Segmentierung, bei der verschiedene Elemente berücksichtigt werden müssen.

Quelle: Nardi, Antonella, 2016, Sprachlich-textuelle Faktoren im Untertitelungsprozess - Ein Modell zur Übersetzerausbildung Deutsch-Italienisch, in trans-kom 9 [1]: 34-57, S. 39 (http://www.trans-kom.eu/)

Italienische Übersetzung: segmentazione



sich mit+D auseinandersetzen (v.)

Definition

sich eingehend mit etwas beschäftigen, etwas kritisch durchdenken

(https://www.duden.de/rechtschreibung/auseinandersetzen)

Beispiele 

1) Doch setzte man sich auch mit den mystischen Formen des Islams auseinander.

[Heine, P. (1991). Erziehung. In: Lexikon des Islam. S. 397]

2) Die Leserforschung hat sich mit dieser These bisher noch nicht auseinandergesetzt.

[Wittmann, R. 2000. Geschichte des deutschen Buchhandels. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Geschichte des deutschen Buchwesens. S. 7924]

Satzbeispiel 

Mit diesem Problem muss sich aber jeder auseinandersetzen, der authentische Alltagstexte im Unterricht verwenden möchte.

[Bies, A. (2018). Erasmus-Erfahrungsberichte. Eine textlinguistische Analyse mit didaktischen Anmerkungen für den DaF-Unterricht. Linguistik Online, 91(4). S. 57 https://doi.org/10.13092/lo.91.4395]


Italienische Übersetzung

Confrontarsi; occuparsi in modo approfondito



Spracheinstellung, die

Substantiv

Linguistik: Ansicht/Meinung, die jemand von einer bestimmten Sprache oder Sprachvarietät hat.
(Wiktionary)

„Allgemein sind Spracheinstellungen zunächst Einstellungen zu bestimmten Sprachen bzw. Sprachvarietäten, zu deren Gebrauch und Erwerb, aber auch zu den Sprechern bestimmter Sprachvarietäten.“

(www.grin.com : Nika Ragua)

Die Autoren benutzen die Definition von  „Spracheinstellungen“  von Neuland (1994, 727f):
„mentale Konzepte aus kognitiv-klassifizierenden und affektiv-emotionalen Bedeutungskomponenten.“

Beispiel: 
„Spracheinstellungen basieren zwar einerseits auf linguistischen Merkmalen, scheinen aber auch Einschätzungen über die Sprachbenutzer mit ihren regionalen und sozialen Eigenschaften zu sein.“

Quelle:
(Baßler, Spiekermann. 2001.  „Dialekt und Standardsprache im DaF-Unterricht. Wie Schüler urteilen – wie Lehrer urteilenin Linguistik Online)

 



Sprachgemeinschaft (f)

Definition: Gesamtheit aller muttersprachlichen Sprecher einer Sprache (Quelle: dwds.de)

Beispiel: Die Sprachgemeinschaft wird sich da schwer ins Zeug legen müssen. (Quelle: dwds.de)

Übersetzung: comunità linguistica

Beispiel aus Fachzeitschrift: Die kommunikative Kompetenz und Konzentration von Sprechern oder Sprachgemeinschaften finden in keiner der Konzeptionen ausreichend Berücksichtigung und strukturelle oder dynamische Darstellungen oder gar mathematische Formalisierungen bleiben zumeist aus (Ausnahme: Zipfsches Gesetz und linguistische Synergetik). (Quelle: Franziska Heidrich, 2013, Rezension Thorsten Roelcke "Kommunikative Effizienz Eine Modellskizze" (Studien zur Linguistik/Germanistik 23.), trans-kom 6 [1], link: http://www.trans-kom.eu/bd06nr01/trans-kom_06_01_12_Heidrich_Rez_Roelcke.20130701.pdf )


Sprachökonomie (f)

Definition: Tendenz der Sprache zu Sparsamkeit und Vereinfachung, z. B. durch Kürzung, Vereinheitlichung von Formen (Quelle: dwds.de)

Beispiel: Mit brillanter Sprachökonomie macht er einen nächtlichen Straßenraub, einen Verkehrsunfall zu atemberaubenden Szenen. (Quelle: dwds.de)

Übersetzung: Principio di economia (linguistica)

Satzbeispiel aus Fachzeitschrift: Zunächst stellt er “Vorüberlegungen zur Definition und Konzeption von Ökonomie im Allgemeinen und Sprachökonomie im Besonderen” (S. 5) an. (Quelle: Franziska Heidrich, 2013, Rezension Thorsten Roelcke "Kommunikative Effizienz Eine Modellskizze" (Studien zur Linguistik/Germanistik 23.), trans-kom 6 [1], link: http://www.trans-kom.eu/bd06nr01/trans-kom_06_01_12_Heidrich_Rez_Roelcke.20130701.pdf )


Sprachstatistik (f; -en)

Definition: Erforschung der Sprache in Bezug auf die Häufigkeit des Gebrauchs einzelner Wörter, die Länge von Morphemen, Wörtern o. Ä. mit Methoden der Statistik (Quelle: dwds.de)

Beispiel: Hans Eggers, Linguist in Saarbrücken, unternahm eine Exkursion in die Sprachstatistik. (Quelle: dwds.de)

Übersetzung: Statistica linguistica

Satzbeispiel aus Fachzeitschrift: Dabei bezieht sich der Autor vor allem auf die Bereiche Sprachstatistik, Generative Grammatik, Terminologielehre und Sprachwandeltheorie (vgl. S. 6). (Quelle: Franziska Heidrich, 2013, Rezension Thorsten Roelcke "Kommunikative Effizienz Eine Modellskizze" (Studien zur Linguistik/Germanistik 23.), trans-kom 6 [1], link: http://www.trans-kom.eu/bd06nr01/trans-kom_06_01_12_Heidrich_Rez_Roelcke.20130701.pdf )


Standardsprache, die

Substantiv

Sprachwissenschaft: über den Mundarten, lokalen Umgangssprachen und Gruppensprachen stehende, allgemein verbindliche Sprachform; gesprochene und geschriebene Erscheinungsform der Hochsprache

Die Autoren beschreiben eine Standardsprache als: eine Varietät, die in formalen Situationen verwendet wird und überregional verständlich ist.

Übersetzung: lingua standard

Beispiel:
„Andere Bevölkerungsgruppen vermeiden andererseits den Gebrauch der Standardsprache, um nicht als 'versnobt' zu gelten.“



Staphylokokkus (m, Staphylokokken)

  • Definition: traubenförmig zusammenstehende, kugelige Bakterie (häufigster Eitererreger)
  • Beispiel: Gegen herkömmliche Antibiotika ist der "multi-resistente Staphylokokkus aureus" 
  • GR: Substantiv
  • Quelle: https://www.dwds.de/
  • Satzbeispiel: Das neue Antibiotikum war wirksam gegen Staphylokokken und andere grampositive Keime, auch wenn sie multiresistent waren. 
  • Quelle: Joachim Czichos, 13. Februar 2018, www.wissenschaft-aktuell.de



Pagina:  1  2  (Successivo)
  TUTTI